Förderverein startet mit gelungen Auftakt in die Saison
Die ersten beiden größeren Veranstaltungen konnten wir mit einem überaus positiven Ergebnis über die Zielgerade bringen. Der diesjährige Frühling hat zwar beim Ostermarkt „Ostern in der Osterburg“ noch auf sich warten lassen. Dafür rissen uns die Besucher des „Mittelalterlichen Burgspekakels“ das von uns feilgebotene Backwerk nur so aus der Hand als er zwei Wochen später umso mehr mit strahlendem Sonnenschein da war. Als besonders erwähnenswert darf sich wieder die sehr beliebte „Fettbemme“ hier nennen lassen, die wieder in großen Mengen von unseren fleißigen Mitgliedern unentwegt geschmiert wurden.
Unser Dank gilt allen fleißigen Mitgliedern und Helfern für die tatkräftige Unterstützung am Backofen und am Stand. Weiterhin danken wir allen Gästen, die durch Verzehr unserer Backwaren einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Burganlage beitragen. Der komplette Erlös aus Verkäufen wird wieder vollständig in Projekte des Fördervereins einfließen.
Am Samstag, den 21. April, wurde von unseren Frauen das Hochbeet, welches sich in Vereinspatenschaft befindet, dem Konzept des mittelalterlichen Wurzgartens neu angepasst.
Unser erstes großes Projekt für dieses Jahr, konnten wir bereits am Freitag den 20. April beginnen. Seit diesem Tag ist die Giebelwand der Remise eingerüstet. Die Wand soll in den nächsten Wochen einen neuen Anstrich erhalten. Eine Zusammenfassung der hoffentlich kompletten Arbeiten gibt es dann im nächsten Wochenblatt.
Der Vorstand